Die besten Blockchain-ETFs für Anleger im Jahr 2024
1. Global X Blockchain ETF (BKCH)
Der Global X Blockchain ETF (BKCH) ist einer der bekanntesten ETFs im Bereich Blockchain-Technologie. Er investiert in Unternehmen, die aktiv in der Entwicklung oder Anwendung der Blockchain-Technologie tätig sind. Der Fonds bietet eine breite Diversifikation über verschiedene Branchen hinweg, darunter Finanzdienstleistungen, Technologie und Industrie. Die wichtigsten Beteiligungen umfassen große Namen wie Coinbase, Marathon Digital Holdings und Riot Platforms. Der BKCH zeichnet sich durch seine gute Liquidität und niedrigen Verwaltungskosten aus, was ihn zu einer attraktiven Option für Investoren macht, die sich für Blockchain-Technologie interessieren.
2. Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK)
Der Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK) ist ein weiterer führender Blockchain-ETF, der sich auf Unternehmen konzentriert, die innovative Datenverteilungstechnologien nutzen. Der BLOK investiert nicht nur in Blockchain-Unternehmen, sondern auch in Unternehmen, die Blockchain-Technologie in ihre Geschäftsmodelle integrieren. Zu den bedeutendsten Positionen gehören Unternehmen wie NVIDIA, IBM und Galaxy Digital Holdings. Der ETF hat sich als sehr erfolgreich erwiesen und bietet Investoren Zugang zu einer Vielzahl von wachstumsstarken Unternehmen im Blockchain-Bereich.
3. Bitwise Crypto Industry Innovators ETF (BITQ)
Der Bitwise Crypto Industry Innovators ETF (BITQ) richtet sich speziell an Anleger, die in Unternehmen investieren möchten, die eine Schlüsselrolle in der Kryptoindustrie spielen. Der BITQ fokussiert sich auf Unternehmen, die direkte Einnahmen aus Kryptowährungen oder Blockchain-Technologien generieren, wie z.B. Coinbase, MicroStrategy und Square. Dieser ETF bietet eine gezielte Anlagemöglichkeit für Investoren, die von den Vorteilen der Kryptoindustrie profitieren möchten und sich auf die führenden Akteure in diesem Bereich konzentrieren wollen.
4. Siren Nasdaq NexGen Economy ETF (BLCN)
Der Siren Nasdaq NexGen Economy ETF (BLCN) bietet eine umfassende Investitionsstrategie, die sich auf die nächste Generation der Wirtschaftstechnologie konzentriert. Der BLCN investiert in Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und Implementierung von Blockchain-Technologien spezialisiert haben, und umfasst sowohl große Unternehmen als auch innovative Start-ups. Zu den wichtigsten Positionen gehören Firmen wie IBM, Microsoft und Oracle. Der BLCN bietet eine diversifizierte Anlagemöglichkeit mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung neuer Wirtschaftstechnologien.
5. Horizon Kinetics Blockchain Development ETF (BCDF)
Der Horizon Kinetics Blockchain Development ETF (BCDF) legt den Fokus auf Unternehmen, die aktiv in die Entwicklung und Verbesserung von Blockchain-Technologien investieren. Der ETF bietet eine breite Diversifikation über verschiedene Segmente der Blockchain-Branche, einschließlich Infrastruktur, Software und Dienstleistungen. Die wichtigsten Beteiligungen umfassen Unternehmen wie Square, PayPal und Ethereum. Der BCDF ist besonders für Investoren geeignet, die an der langfristigen Entwicklung der Blockchain-Technologie interessiert sind.
6. Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF (BCHN)
Der Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF (BCHN) bietet eine globale Perspektive auf die Blockchain-Technologie und investiert in Unternehmen weltweit, die sich auf Blockchain-Technologien spezialisiert haben. Der BCHN zielt darauf ab, ein umfassendes Engagement in der Blockchain-Branche zu ermöglichen und umfasst eine Vielzahl von internationalen Unternehmen. Zu den bedeutenden Positionen gehören Firmen wie Riot Blockchain und Argo Blockchain. Der BCHN ist eine ausgezeichnete Wahl für Investoren, die an den globalen Entwicklungen der Blockchain-Technologie teilhaben möchten.
Vergleich der besten Blockchain-ETFs
Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es hilfreich, die wichtigsten Merkmale der genannten ETFs zu vergleichen:
ETF Name | Hauptfokus | Wichtige Positionen | Verwaltungsgebühr | Marktkapitalisierung |
---|---|---|---|---|
Global X Blockchain ETF (BKCH) | Breite Diversifikation, Blockchain | Coinbase, Marathon Digital, Riot Platforms | 0,68% | Mittel |
Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK) | Datenverteilung, Blockchain | NVIDIA, IBM, Galaxy Digital Holdings | 0,71% | Hoch |
Bitwise Crypto Industry Innovators ETF (BITQ) | Kryptoindustrie, direkte Einnahmen | Coinbase, MicroStrategy, Square | 0,85% | Hoch |
Siren Nasdaq NexGen Economy ETF (BLCN) | Nächste Generation Wirtschaftstechnologie | IBM, Microsoft, Oracle | 0,68% | Mittel |
Horizon Kinetics Blockchain Development ETF (BCDF) | Blockchain-Entwicklung | Square, PayPal, Ethereum | 0,85% | Mittel |
Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF (BCHN) | Globale Perspektive auf Blockchain | Riot Blockchain, Argo Blockchain | 0,65% | Hoch |
Fazit
Die Wahl des richtigen Blockchain-ETFs hängt von den individuellen Investitionszielen und der Risikobereitschaft der Anleger ab. Während einige ETFs einen breiten Zugang zur Blockchain-Branche bieten, konzentrieren sich andere auf spezifische Segmente oder Regionen. Investoren sollten die verschiedenen Optionen sorgfältig prüfen und in Erwägung ziehen, wie gut die ETFs zu ihrer Anlagestrategie passen. Es ist auch wichtig, die Verwaltungsgebühren, die Marktkapitalisierung und die wichtigsten Positionen der ETFs zu berücksichtigen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Beliebte Kommentare
Derzeit keine Kommentare