Die größten Bitcoin-ETFs nach verwaltetem Vermögen

Bitcoin-ETFs haben sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Anlageklasse entwickelt. Sie ermöglichen es Investoren, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen oder zu verwalten. Hier ist eine Übersicht der größten Bitcoin-ETFs nach verwaltetem Vermögen (AUM):

1. Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) Der Grayscale Bitcoin Trust ist einer der ältesten und größten Bitcoin-ETFs auf dem Markt. Er wurde 2013 aufgelegt und ermöglicht es Anlegern, Bitcoin über einen traditionellen Investmentfonds zu halten. Der Trust hält eine erhebliche Menge an Bitcoin und bietet eine praktische Möglichkeit, in die Kryptowährung zu investieren, ohne die zugrunde liegende Technologie direkt nutzen zu müssen. Der AUM des GBTC beträgt über 10 Milliarden US-Dollar.

2. Purpose Bitcoin ETF (BTCC) Der Purpose Bitcoin ETF wurde 2021 in Kanada aufgelegt und ist der erste Bitcoin-ETF in Nordamerika. Er bietet Anlegern die Möglichkeit, direkt in Bitcoin zu investieren, wobei die Kryptowährung in physischer Form gehalten wird. Der Purpose Bitcoin ETF hat sich schnell zu einem der größten ETFs entwickelt, mit einem AUM von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar.

3. ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) Der ProShares Bitcoin Strategy ETF, der 2021 an der NYSE notiert wurde, investiert in Bitcoin-Futures-Kontrakte anstelle von physischen Bitcoin. Dies ermöglicht eine indirekte Investition in die Kryptowährung, ohne direkt Bitcoin halten zu müssen. Der ETF hat ein AUM von rund 1,2 Milliarden US-Dollar.

4. Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF) Der Valkyrie Bitcoin Strategy ETF wurde ebenfalls 2021 aufgelegt und investiert in Bitcoin-Futures-Kontrakte. Ähnlich wie der ProShares Bitcoin Strategy ETF bietet er eine Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu halten. Der AUM des Valkyrie Bitcoin Strategy ETF beträgt etwa 500 Millionen US-Dollar.

5. Bitwise 10 Crypto Index Fund (BITW) Der Bitwise 10 Crypto Index Fund investiert in eine Auswahl von Kryptowährungen, wobei der Schwerpunkt auf Bitcoin liegt. Der Fonds bietet eine diversifizierte Möglichkeit, in mehrere digitale Währungen zu investieren, hat aber auch einen bedeutenden Anteil an Bitcoin in seinem Portfolio. Der AUM dieses Fonds liegt bei etwa 400 Millionen US-Dollar.

Zusammenfassung Diese ETFs bieten verschiedene Möglichkeiten, in Bitcoin zu investieren, sei es durch den direkten Besitz der Kryptowährung oder durch Futures-Kontrakte. Die Wahl des richtigen ETFs hängt von den individuellen Anlagezielen und der Risikobereitschaft der Investoren ab.

Tabelle: Vergleich der größten Bitcoin-ETFs

ETF NameTypAUM (in Milliarden USD)Notierung
Grayscale Bitcoin Trust (GBTC)Direkter Besitz von Bitcoin10OTC
Purpose Bitcoin ETF (BTCC)Direkter Besitz von Bitcoin1,5TSX
ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO)Bitcoin-Futures-Kontrakte1,2NYSE
Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF)Bitcoin-Futures-Kontrakte0,5NASDAQ
Bitwise 10 Crypto Index Fund (BITW)Diversifiziertes Portfolio0,4OTC

Beliebte Kommentare
    Derzeit keine Kommentare
Kommentar

0