Welche App für ETFs und Aktien?
Was sind ETFs und Aktien?
Bevor wir uns den Apps widmen, ist es wichtig, kurz zu klären, was ETFs und Aktien eigentlich sind. ETFs (Exchange Traded Funds) sind Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden und eine Vielzahl von Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren beinhalten. Aktien hingegen sind Anteile an einem Unternehmen, die dem Inhaber ein Mitspracherecht und einen Anspruch auf einen Teil des Gewinns des Unternehmens geben.
Worauf sollte man bei der Auswahl einer App achten?
Bevor wir die einzelnen Apps besprechen, möchten wir einige wichtige Kriterien hervorheben, die bei der Auswahl einer App für den Handel mit ETFs und Aktien berücksichtigt werden sollten:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine gute App sollte einfach zu bedienen sein und eine übersichtliche Benutzeroberfläche bieten.
- Kosten: Achten Sie auf die Transaktionsgebühren, die die App erhebt. Manche Apps bieten gebührenfreien Handel an, während andere pro Transaktion eine Gebühr verlangen.
- Funktionen: Die App sollte Funktionen wie Echtzeit-Kurse, Marktanalysen und Benachrichtigungen bieten.
- Sicherheit: Da es um Ihr Geld geht, ist es wichtig, dass die App hohe Sicherheitsstandards erfüllt.
- Kundensupport: Ein guter Kundensupport ist essenziell, falls Sie auf Probleme stoßen oder Fragen haben.
Die besten Apps für ETFs und Aktien in Deutschland
1. Trade Republic
Trade Republic ist eine der beliebtesten Trading-Apps in Deutschland. Die App ermöglicht es Nutzern, ETFs, Aktien und Derivate zu handeln – und das zu sehr niedrigen Gebühren. Die App erhebt lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Transaktion, was sie besonders attraktiv für Anfänger macht. Zudem bietet Trade Republic eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die den Handel für Einsteiger leicht verständlich macht.
Vorteile von Trade Republic:
- Geringe Kosten pro Transaktion
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Breites Angebot an handelbaren Wertpapieren
- Hohe Sicherheitsstandards
Nachteile von Trade Republic:
- Keine Desktop-Version, nur mobile App
- Eingeschränkte Analysewerkzeuge im Vergleich zu anderen Anbietern
2. Scalable Capital
Scalable Capital kombiniert eine moderne Trading-App mit einer professionellen Vermögensverwaltung. Nutzer können zwischen einem kostenlosen Depot und einem Prime-Broker-Depot wählen, bei dem für eine monatliche Gebühr von 2,99 Euro alle Trades gebührenfrei sind. Die App bietet zudem umfangreiche Analysetools und eine große Auswahl an ETFs und Aktien.
Vorteile von Scalable Capital:
- Gebührenfreier Handel mit Prime Broker
- Professionelle Analysetools
- Automatisierte Vermögensverwaltung
Nachteile von Scalable Capital:
- Monatliche Gebühr für Prime Broker
- Etwas komplexere Benutzeroberfläche
3. JustTrade
JustTrade ist eine weitere beliebte App in Deutschland, die sich durch gebührenfreien Handel von Aktien, ETFs und Kryptos auszeichnet. Die App erhebt keine Provisionen und bietet dennoch eine große Auswahl an Finanzprodukten. JustTrade ist besonders für erfahrene Trader interessant, die oft und viel handeln.
Vorteile von JustTrade:
- Keine Gebühren für Trades
- Große Auswahl an handelbaren Produkten, einschließlich Kryptowährungen
- Gutes Angebot an Ordertypen
Nachteile von JustTrade:
- Keine Desktop-Version
- Keine automatische Vermögensverwaltung
Vergleichstabelle der vorgestellten Apps
App | Gebühren pro Trade | Benutzerfreundlichkeit | Verfügbare Produkte | Sicherheitsstandards | Automatische Vermögensverwaltung |
---|---|---|---|---|---|
Trade Republic | 1 Euro Fremdkosten | Hoch | ETFs, Aktien, Derivate | Hoch | Nein |
Scalable Capital | Kostenlos (mit Prime Broker) | Mittel | ETFs, Aktien | Hoch | Ja |
JustTrade | Kostenlos | Mittel | ETFs, Aktien, Kryptos | Hoch | Nein |
Weitere empfehlenswerte Apps
Neben den oben genannten Apps gibt es auch andere Anwendungen, die je nach den individuellen Bedürfnissen interessant sein können:
- Flatex: Eine der ältesten und etabliertesten Trading-Plattformen in Deutschland. Bietet eine breite Palette von Finanzprodukten und gute Analysemöglichkeiten.
- Comdirect: Eine Tochtergesellschaft der Commerzbank, die sowohl eine Desktop-Version als auch eine App anbietet. Die Plattform ist besonders für Anleger interessant, die ihre Finanzen umfassend verwalten möchten.
- Smartbroker: Ein günstiger Anbieter mit einer breiten Auswahl an ETFs und Aktien. Die App bietet außerdem ein umfangreiches Bildungsangebot für Einsteiger.
Fazit
Die Auswahl der richtigen App für den Handel mit ETFs und Aktien hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für Anfänger, die nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung suchen, ist Trade Republic eine hervorragende Wahl. Wer mehr Wert auf professionelle Tools und eine automatisierte Vermögensverwaltung legt, sollte sich Scalable Capital genauer ansehen. JustTrade bietet sich hingegen für erfahrene Trader an, die gebührenfrei handeln möchten.
Es ist wichtig, sich vor der Wahl einer App gründlich zu informieren und die verschiedenen Optionen miteinander zu vergleichen. Eine gute App kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer weniger erfolgreichen Investition ausmachen.
Beliebte Kommentare
Derzeit keine Kommentare