Die größten ETFs an der ASX
1. SPDR S&P/ASX 200 Fund (STW)
STW ist einer der größten und bekanntesten ETFs an der ASX. Er bildet den S&P/ASX 200 Index ab, der die 200 größten börsennotierten Unternehmen Australiens umfasst. Dieser ETF bietet Anlegern eine breite Diversifikation innerhalb des australischen Aktienmarktes und ist daher ein beliebtes Werkzeug für eine kosteneffiziente Marktallokation.
Merkmale:
- Fondsvolumen: Über 10 Milliarden AUD
- Jahresrendite: Historisch stabil bei etwa 7% p.a.
- Kostenquote: 0,19% p.a.
2. Vanguard Australian Shares Index ETF (VAS)
Der VAS von Vanguard ist ein weiterer großer ETF, der den S&P/ASX 300 Index abbildet. Dieser Index umfasst die 300 größten Unternehmen Australiens und bietet somit eine noch breitere Diversifikation als der STW.
Merkmale:
- Fondsvolumen: Über 8 Milliarden AUD
- Jahresrendite: Etwa 6,5% p.a.
- Kostenquote: 0,10% p.a.
3. iShares Core S&P/ASX 200 ETF (IOZ)
Der IOZ ist ein Produkt von iShares und verfolgt ebenfalls den S&P/ASX 200 Index. Dieser ETF ist für seine niedrigen Verwaltungskosten und hohe Liquidität bekannt, was ihn zu einer attraktiven Option für Investoren macht.
Merkmale:
- Fondsvolumen: Rund 6 Milliarden AUD
- Jahresrendite: Etwa 7% p.a.
- Kostenquote: 0,07% p.a.
4. BetaShares Australian High Interest Cash ETF (AAA)
Der AAA ETF von BetaShares investiert in hochverzinsliche, kurzfristige Geldmarktpapiere und bietet Anlegern eine alternative Möglichkeit zur Kapitalerhaltung bei minimalem Risiko. Dieser ETF ist besonders für konservative Investoren geeignet, die ein sicheres Einkommen suchen.
Merkmale:
- Fondsvolumen: Über 3 Milliarden AUD
- Jahresrendite: Etwa 2% p.a.
- Kostenquote: 0,17% p.a.
5. SPDR S&P/ASX 50 Fund (SFY)
Der SFY bildet den S&P/ASX 50 Index ab, der die 50 größten Unternehmen Australiens umfasst. Dieser ETF bietet eine konzentrierte Investition in die größten und oft stabilsten Unternehmen des Landes.
Merkmale:
- Fondsvolumen: Rund 2 Milliarden AUD
- Jahresrendite: Etwa 6% p.a.
- Kostenquote: 0,30% p.a.
6. VanEck Vectors Australian Equal Weight ETF (MVW)
Der MVW investiert gleichmäßig in die 50 größten Unternehmen Australiens, ohne die Gewichtung nach Marktkapitalisierung. Diese Strategie kann helfen, die Performance zu verbessern, indem sie die Konzentration auf einzelne große Unternehmen vermeidet.
Merkmale:
- Fondsvolumen: Über 1,5 Milliarden AUD
- Jahresrendite: Etwa 7% p.a.
- Kostenquote: 0,35% p.a.
7. BetaShares Global Sustainability Leaders ETF (ETHI)
Der ETHI fokussiert sich auf globale Unternehmen, die hohe Standards in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfüllen. Dieser ETF bietet Investoren die Möglichkeit, in nachhaltige Unternehmen weltweit zu investieren.
Merkmale:
- Fondsvolumen: Über 1 Milliarde AUD
- Jahresrendite: Etwa 8% p.a.
- Kostenquote: 0,59% p.a.
8. iShares Global 100 ETF (IOO)
Der IOO investiert in die 100 größten multinationalen Unternehmen weltweit, die eine breite Diversifikation über verschiedene Länder und Sektoren bieten.
Merkmale:
- Fondsvolumen: Über 800 Millionen AUD
- Jahresrendite: Etwa 10% p.a.
- Kostenquote: 0,40% p.a.
Vergleichstabelle der größten ETFs an der ASX
ETF Name | Fondsvolumen | Jahresrendite | Kostenquote |
---|---|---|---|
SPDR S&P/ASX 200 Fund (STW) | Über 10 Mrd AUD | 7% p.a. | 0,19% |
Vanguard Australian Shares Index ETF (VAS) | Über 8 Mrd AUD | 6,5% p.a. | 0,10% |
iShares Core S&P/ASX 200 ETF (IOZ) | Rund 6 Mrd AUD | 7% p.a. | 0,07% |
BetaShares Australian High Interest Cash ETF (AAA) | Über 3 Mrd AUD | 2% p.a. | 0,17% |
SPDR S&P/ASX 50 Fund (SFY) | Rund 2 Mrd AUD | 6% p.a. | 0,30% |
VanEck Vectors Australian Equal Weight ETF (MVW) | Über 1,5 Mrd AUD | 7% p.a. | 0,35% |
BetaShares Global Sustainability Leaders ETF (ETHI) | Über 1 Mrd AUD | 8% p.a. | 0,59% |
iShares Global 100 ETF (IOO) | Über 800 Mio AUD | 10% p.a. | 0,40% |
Fazit
Die Auswahl des richtigen ETFs hängt von den individuellen Anlagezielen, der Risikobereitschaft und der gewünschten Diversifikation ab. STW und VAS bieten eine umfassende Abdeckung des australischen Marktes, während IOZ als kostengünstige Alternative zur Abbildung des gleichen Indexes dient. AAA ist für sicherheitsorientierte Anleger geeignet, und ETHI spricht diejenigen an, die in nachhaltige Unternehmen investieren möchten. Die Vergleichstabelle bietet eine schnelle Übersicht der wichtigsten ETFs, die eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl des geeigneten Investments erleichtern kann.
Beliebte Kommentare
Derzeit keine Kommentare